Probleme mit Ihrem Bügelsystem?

laurastar_wg

In diesem Fehlerbehebungsleitfaden finden Sie Lösungen für die häufigsten Probleme bei Ihrem Laurastar-Bügelsystem.

Um die Langlebigkeit Ihres Laurastar-Gerätes sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie es gut pflegen und regelmäßig warten. Hier finden Sie einige Experten-Tipps:

Zunächst müssen Sie wissen, dass die Bügelsysteme und Dampfbügelstationen von Laurastar so konzipiert wurden, um mit Leitungswasser betrieben werden zu können. Um sie instandzuhalten, darf niemals chemikalienhaltiges Wasser oder Abwasser aus dem Wäschetrockner verwendet werden, da dies Ihrem Gerät schaden würde. In jedem Fall wird empfohlen, Kalkschutzgranulat oder -kartuschen von Laurastar in Kombination mit Leitungswasser zu verwenden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. So haben Sie länger Freude an Ihrem Laurastar-Gerät. Kalkschutzgranulat und Kalkschutzkartuschen sollten regelmäßig ausgetauscht werden.

Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Laurastar-Produktes muss der Dampferzeuger ausgespült werden. Dieser Vorgang muss einmal monatlich oder jeweils nach 10 Stunden Bügeleinsatz wiederholt werden. Dazu muss das Gerät abgekühlt, ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein. Achtung: Sie dürfen hierfür niemals Entkalkungsmittel oder andere chemische Produkte verwenden. Laurastar-Geräte dürfen ausschließlich mit Wasser ausgespült werden!

Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Laurastar in regelmäßigen Abständen in einer Fachwerkstatt warten zu lassen, um größere Reparaturen zu vermeiden.

 

Die Reparatur-Hotline für Ihr defektes Gerät erreichen Sie unter der folgenden, kostenlosen Nummer:
0800 - 32 32 400
Bitte beachten Sie, dass wir keine elektrischen Ersatzteile (Heizung, Schalter, Thermostat, Magnetschalter, Bügeleisen, usw.) liefern können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die oben genannte Reparatur-Hotline.

 

Dampf...
Welcher Druck ist ideal für professionelles Bügeln?
  • Alle Fachleute bügeln mit einem Druck von 3,5 bar. Dies ermöglicht ein schnelles Bügeln, das gleichzeitig die Fasern der Kleidung pflegt.
Warum ist es so wichtig, gleichmäßigen Dampf zu haben?
  • Durch gleichmäßige Dampfabgabe (ohne Leistungsverlust) wird es möglich, mit einheitlichem Dampf während der gesamten Dauer des Bügelns ganz einfach ein perfektes Ergebnis zu erreichen.
Was ist der einzigartige und superfeine Doppelvolumendampf von LAURASTAR?
  • Der Dampf wird zunächst im Dampferzeuger angewärmt, dann abgekühlt und schließlich im Inneren des Bügeleisens wieder erhitzt. So entsteht ein trockener Dampf, der für anhaltende Bügelqualität ohne Feuchtigkeitsspuren sorgt.
Was tun, wenn Dampf am Einfüllverschluss austritt?
  • Überprüfen Sie, dass der Verschluss gut festgeschraubt und positioniert ist.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Dichtungen und des Einfüllstutzens. Wenn die Dichtung oder der Einfüllstutzen abgenutzt bzw. defekt sind, müssen sie ausgewechselt werden.
Was tun, wenn wenig oder kein Dampf aus dem Bügeleisen austritt?
  • Überprüfen Sie, dass der Thermostat nicht auf "maximum" eingestellt ist, da der Dampf hier unsichtbar ist.
  • Überprüfen Sie, dass der Thermostat nicht auf "minimum" eingestellt ist, da der Dampf hier feuchter ist.
  • Wenn die Öffnungen an der Bügeleisensohle verstopft sind, benutzen Sie das Reinigungswerkzeug.
  • Stellen Sie sicher, dass der Boiler und das Bügeleisen einsatzbereit sind.
  • Stellen Sie sicher, dass der Dampfmengenregler nicht auf „minimum“ eingestellt ist (nur für das STEAMAX G2).
Wasser...
Welches Wasser soll benutzt werden?
  • Die Geräte von LAURASTAR sind für den Betrieb mit Leitungswasser konzipiert.
  • Wenn Sie entmineralisiertes Wasser benutzen, mischen Sie ¼ Leitungswasser und ¾ entmineralisiertes Wasser.
  • Benutzen Sie nie parfümiertes Wasser, Regenwasser, destilliertes Wasser, enthärtetes Wasser, Wasser aus Entfeuchtern oder Wäschetrocknern.
Wie wird der Härtegrad des Wassers bestimmt?
  • Bestimmen Sie den Härtegrad des Wassers mithilfe des LAURASTAR-Messstreifens.
  • Tauchen Sie den Messstreifen für kurze Zeit ganz in Leitungswasser ein und warten Sie ungefähr eine Minute.
  • Ab zwei rosafarbenen Kästchen ist die Benutzung des AQUA-Wasserfilters nötig.
Warum läuft Wasser aus dem Bügeleisen aus?
  • Dies ist zu Beginn des Erhitzens normal, wenn das Heizrohr kalt ist und sich Kondenswasser bildet.
  • Erhöhen Sie die Temperatureinstellung des Bügeleisenthermostats, denn wenn diese zu niedrig ist, ist der Dampf zu feucht.
  • Spülen Sie den Boiler mit warmem Wasser aus.
Ist es normal, dass Wasser in den Tank zurückfließt?
  • Ja, das ist normal.
Ist es normal, dass die AQUA-Wasserfilter nicht das gesamte Wasser filtern?
  • Ja, denn wenn das gesamte Wasser gefiltert würde, wäre es zu rein.
Was tun, wenn schmutziges Wasser aus dem Bügeleisen austritt?
  • Spülen Sie den Boiler mit warmem Wasser, BEVOR Sie das Gerät benutzen, wenn es kalt und ausgeschaltet ist und der Netzstecker herausgezogen ist.
Geräte...
Wie wird das LAURASTAR-Bügelsystem aufgeklappt?
  • Stellen Sie den geschlossenen Bügeltisch senkrecht auf.
  • Ergreifen Sie mit einer Hand den Griff der Sicherheitsbox und mit der anderen den Tisch.
  • Schwenken Sie das Brett und stellen Sie es auf seine Standfüße
Wie wird das LAURASTAR-Bügelsystem zugeklappt?
  • Stellen Sie den Bügeltisch auf die höchste Position ein.
  • Ergreifen Sie mit einer Hand den Griff der Sicherheitsbox und mit der anderen den Bügeltisch.
  • Schwenken Sie das Brett herum.
Wie wird ein LAURASTAR-Gerät gepflegt? (7 goldene Regeln)
  1. Spülen Sie den Boiler des Gerätes vor der ersten Inbetriebnahme und dann einmal im Monat oder alle zehn Bügelstunden mit WARMEN Wasser.
  2. Messen Sie den Härtegrad des Wassers und benutzen Sie, je nach Resultat, den AQUA-Filter von LAURASTAR.
  3. Benutzen Sie ausschließlich das Entmineralisierungsgranulat AQUA REFILL von LAURASTAR, das Ihnen idealen Kalkschutz garantiert.
  4. Wechseln Sie das Entmineralisierungsgranulat AQUA REFILL von LAURASTAR aus, sobald es ganz braun wird.
  5. Waschen und ersetzen Sie aus Hygienegründen Ihren LAURASTAR-Bügeltischbezug regelmäßig.
  6. Im Falle einer Funktionsstörung halten Sie sich ausschließlich an die Vorgaben der Gebrauchsanweisung.
  7. Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie den LAURASTAR-Kundendienst an.
Wie kann vermieden werden, dass sich Kondenswasser unter dem Bezug bildet?
  • Benutzen Sie die manuelle Dampfabgabe nur stoßweise, oder aber die automatische Dampfabgabe.
  • Stellen Sie die Geschwindigkeit der Belüftung am besten auf 100% Leistung ein, damit die vom Dampf verursachte Feuchtigkeit absorbiert wird.
  • Erhöhen Sie die Einstellung des Bügeleisen-Thermostates auf drei Punkte.
  • Entfernen Sie den Bügeltischbezug nach dem Bügeln und lassen Sie den Tisch trocknen, bevor Sie ihn zusammenklappen.
Kann der Bügeltischbezug gewaschen werden?
  • Ja, der Bezug kann bei 30°C ohne Schleudern gewaschen werden. Aus Hygienegründen empfiehlt LAURASTAR, den Bezug regelmäßig auszuwechseln.
Warum hinterlässt die SOFTPRESSING-Sohle Wasserspuren auf dem Stoff?
  • Die Sohle ist noch nicht heiß genug.
  • Stellen Sie sicher, dass der zu bügelnde Stoff wirklich mit der SOFTPRESSING-Sohle gebügelt werden kann.
Was tun, wenn die Sohle des Bügeleisens schmutzig oder fleckig ist?
  • Reinigen Sie die Bügeleisensohle mit dem POLYFER-Sohlenreiniger. Für Geräte mit aktiver 3D-Bügeleisensohle verwenden Sie bitte ausschließlich das Reinigungspad für Bügeleisensohlen.
  • Benutzen Sie den AQUA-Wasserfilter. Dadurch werden bräunliche Spuren vermieden.
Was tun, wenn die Löcher der Bügeleisensohle verstopft sind?
  • Benutzen Sie das dafür vorgesehene Reinigungswerkzeug, welches Sie HIER finden.
Zuletzt angesehen