Probleme mit Ihrem Bügelsystem?
In diesem Fehlerbehebungsleitfaden finden Sie Lösungen für die häufigsten Probleme bei Ihrem Laurastar-Bügelsystem. |
Um die Langlebigkeit Ihres Laurastar-Gerätes sicherzustellen, ist es wichtig, dass Sie es gut pflegen und regelmäßig warten. Hier finden Sie einige Experten-Tipps: Zunächst müssen Sie wissen, dass die Bügelsysteme und Dampfbügelstationen von Laurastar so konzipiert wurden, um mit Leitungswasser betrieben werden zu können. Um sie instandzuhalten, darf niemals chemikalienhaltiges Wasser oder Abwasser aus dem Wäschetrockner verwendet werden, da dies Ihrem Gerät schaden würde. In jedem Fall wird empfohlen, Kalkschutzgranulat oder -kartuschen von Laurastar in Kombination mit Leitungswasser zu verwenden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. So haben Sie länger Freude an Ihrem Laurastar-Gerät. Kalkschutzgranulat und Kalkschutzkartuschen sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Laurastar-Produktes muss der Dampferzeuger ausgespült werden. Dieser Vorgang muss einmal monatlich oder jeweils nach 10 Stunden Bügeleinsatz wiederholt werden. Dazu muss das Gerät abgekühlt, ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt sein. Achtung: Sie dürfen hierfür niemals Entkalkungsmittel oder andere chemische Produkte verwenden. Laurastar-Geräte dürfen ausschließlich mit Wasser ausgespült werden! Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Laurastar in regelmäßigen Abständen in einer Fachwerkstatt warten zu lassen, um größere Reparaturen zu vermeiden. |
Die Reparatur-Hotline für Ihr defektes Gerät erreichen Sie unter der folgenden, kostenlosen Nummer: |
0800 - 32 32 400 |
Bitte beachten Sie, dass wir keine elektrischen Ersatzteile (Heizung, Schalter, Thermostat, Magnetschalter, Bügeleisen, usw.) liefern können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an die oben genannte Reparatur-Hotline. |
Dampf... |
Welcher Druck ist ideal für professionelles Bügeln? |
|
Warum ist es so wichtig, gleichmäßigen Dampf zu haben? |
|
Was ist der einzigartige und superfeine Doppelvolumendampf von LAURASTAR? |
|
Was tun, wenn Dampf am Einfüllverschluss austritt? |
|
Was tun, wenn wenig oder kein Dampf aus dem Bügeleisen austritt? |
|
Wasser... |
Welches Wasser soll benutzt werden? |
|
Wie wird der Härtegrad des Wassers bestimmt? |
|
Warum läuft Wasser aus dem Bügeleisen aus? |
|
Ist es normal, dass Wasser in den Tank zurückfließt? |
|
Ist es normal, dass die AQUA-Wasserfilter nicht das gesamte Wasser filtern? |
|
Was tun, wenn schmutziges Wasser aus dem Bügeleisen austritt? |
|
Geräte... |
Wie wird das LAURASTAR-Bügelsystem aufgeklappt? |
|
Wie wird das LAURASTAR-Bügelsystem zugeklappt? |
|
Wie wird ein LAURASTAR-Gerät gepflegt? (7 goldene Regeln) |
|
Wie kann vermieden werden, dass sich Kondenswasser unter dem Bezug bildet? |
|
Kann der Bügeltischbezug gewaschen werden? |
|
Warum hinterlässt die SOFTPRESSING-Sohle Wasserspuren auf dem Stoff? |
|
Was tun, wenn die Sohle des Bügeleisens schmutzig oder fleckig ist? |
|
Was tun, wenn die Löcher der Bügeleisensohle verstopft sind? |
|
Zuletzt angesehen